»Der Navajo-Code« – Eva Grafs zweiter Fall
Wieso verschwinden immer wieder Mitarbeiter einer amerikanischen Behörde, die geheime Forschungsprojekte für die US-Streitkräfte durchführt? Was hat es mit der alten Rohrpostkartusche auf sich, die im Münchener U-Bahn-Netz gefunden wurde? Und besteht womöglich ein Zusammenhang mit dem brutal ermordeten Navajo-Indianer in den Isar-Auen? Eine harte Nuss für Museums-Chefin Dr. Eva Graf und den Sicherheitsbeauftragten Kolja Blomberg. Der Spürsinn der beiden ist gefragter denn je, gilt es doch, ein Rätsel zu lösen, dessen Anfänge viele Jahrzehnte zurückliegen und das von seiner Brisanz bis heute nichts verloren hat. Eine Jagd beginnt, in deren Verlauf sich die beiden Helden einem Gespinst aus Intrigen, Lügen und Täuschungen ausgesetzt sehen – und am Ende ist doch alles anders als gedacht …
Titel: »Der Navajo-Code« Eva Grafs zweiter Fall
Genre: Thriller
Autor: Ingo Lackerbauer
Preis: 2,99 Euro (eBook)/ 10,99 Euro (Taschenbuch)
Umfang: 340 Seiten
Bei Amazon kaufen | Bei Thalia kaufen | Bei eBook.de kaufen | Bei Weltbild kaufen | Bei Hugendubel kaufen | und im Apple iBooks-Store (über die entsprechende App)
Leserstimmen bei Amazon:
Der zweite Fall des ungleichen Duos Dr. Eva Graf und Kolja Kleeberg, ehemaliger Polizeibeamter, führt den Leser erneut in historisch wie wissenschaftlich aufregende „Grenzregionen“. Von den USA und Deutschland der Dreißigerjahre bis in die Gegenwart, vom Münchner Untergrund mit seinen unerwarteten Überraschungen bis zu den Möglichkeiten der neuesten Hochtechnologie spannt der Autor den Bogen, der einen fast atemlos zurücklässt. Wissenschaftsjournalist Ingo Lackerbauer gelingt es dabei, ungewöhnliche Schauplätze ebenso zu wählen wie falsche Fährten zu legen. Auch die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren kommt nicht zu kurz – angesichts der dramatischen Veränderungen und Entscheidungen in diesem Teil dürfte auch diese Seite der Geschichte künftig sicher eine wichtige Rolle spielen.
Es ist übrigens nicht zwingend erforderlich, aber ganz sicher sehr sinnvoll, den ersten Teil der Eva-Graf-Reihe, Das Tesla-Artefakt, zu kennen. Nur so kann man neben dem zentralen Plot auch die Figuren und ihre Entwicklungen voll auskosten.
Es wäre schade, über den Klappentext hinaus viel vom Inhalt zu verraten… also bleibt nur zu sagen, dass die Geschichte voller unerwarteter Wendungen und Offenbarungen steckt, Action ebenso bietet wie nachdenkliche, hintergründige Momente und nicht selten mit den Erwartungen des Lesers spielt, um dann geschickte Haken zu schlagen.
Hoffentlich folgen noch viele weitere so aufregende Fälle für Eva und Kolja!